Edit Content

Wir sind für Sie da.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Edit Content

Wir sind für Sie da.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Willkommen bei

GÖTZE Rechtsanwälte

Kompetenz. Vertrauen. Durchsetzungskraft.

Wir sind eine Rechtsanwaltskanzlei, die auf verwaltungsrechtliche Beratung und Vertretung spezialisiert ist. Gemessen an der Zahl der Fachanwälte für Verwaltungsrecht (aktuell 6) sind wir die größte Kanzlei mit diesem Spezialisierungsprofil in Mitteldeutschland. Sie finden uns in zentraler Lage in der City von Leipzig in der Messehof-Passage am Markt.

Wir bieten juristische Expertise und Vertretung auf gehobenem fachlichem Niveau, publizieren fortlaufend zu juristischen Themen und sind seit Jahren auch als Dozenten bei angesehenen staatlichen und privaten Bildungsträgern tätig. Von Leipzig aus agieren wir bundesweit.

Aktuelles

Vorbescheid / Ausklammerung des Gebotes der Rücksichtnahme

Wir freuen uns, dass das Sächsische Oberverwaltungsgericht eine grundsätzliche Entscheidung zur Frage gefällt hat, ob man bei einer Bauvorbescheidsfrage bzgl. der Art der Nutzung das planungsrechtliche Gebot der Rücksichtnahme ausklammern kann. Die Entscheidung ist zu § 34 I BauGB getroffen. Der erkennende Senat folgt unserer Auffassung und führt aus, dass das Gebot der Rücksichtnahme nicht

Weiterlesen »

Gästetaxe

Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat mit Beschluss vom heutigen Tage (30. April 2025) den Eilantrag eines Beherbergungsunternehmens gegen die Satzung der Stadt Zittau über die Erhebung einer Gästetaxe abgelehnt (OVG Bautzen, Beschl. v. 30.04.2025 – 5 B 89/25). Die Stadt Zittau kann die Gästetaxe somit wie geplant ab dem 1. Mai 2025 erheben. GÖTZE Rechtsanwälte haben

Weiterlesen »

Rückbauverfügung; Vereitelung des horizontalen Rettungsweges

In einem „Nachbarstreit“ bezüglich eines Zaunes hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht die Beschwerde des Nachbarn gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Leipzig vom 24. September 2024 (4 L 313/24) mit Beschluss vom 10. April 2025 (1 B 182/24; anonymisiert hier abrufbar) zurückgewiesen. Der erstinstanzliche Beschluss (4 L 313/24; anonymisiert hier abrufbar) hatte die sofort vollziehbare Anordnung des

Weiterlesen »

Bau einer Fernwärmetrasse

Ein zentraler Bestandteil der Umstellung der Wirtschaft zur Erreichung der klimapolitischen Zielvorgaben ist die Dekarbonisierung im Gebäudesektor. Diese kann etwa durch kluge kommunale Fernwärmekonzepte und -lösungen befördert werden. In Umsetzung dessen planen die Leipziger Stadtwerke bereits seit 2022 den Bau einer ca. 19 Kilometer langen Fernwärmeleitung vom Industriestandort Leuna bis zum Heizwerk in Kulkwitz, um

Weiterlesen »

Rechtsgebiete

Baurecht

Umweltrecht

Öffentlicher Dienst

Staatshaftung und Enteignung

Öffentliches Wirtschaftsrecht

Weitere Rechtsgebiete

Rechtsgebiete

Baurecht

Umweltrecht

Öffentlicher Dienst

Staatshaftung und Enteignung

Öffentliches Wirtschaftsrecht

Weitere Rechtsgebiete

Skip to content