Corona-Krise
Aufgrund der durch die pandemische Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus eingetretenen allgemeinen Lage, haben wir unseren Kanzleibetrieb geordnet auf das zur Sicherung der Funktionsfähigkeit erforderliche Minimum heruntergefahren. Unser Büro ist derzeit noch von 9.00 Uhr – 16.00 Uhr besetzt. Wir bitten allerdings um Verständnis, dass wir auf Ihre Anfragen möglicherweise nicht so zügig – wie gewohnt – reagieren können. […]
BVerwG zum Fehlertoleranzschwellen im Gebührenrecht und Art. 19 IV GG
Wie schon am 29. November 2019 gemeldet (dazu unten), hatte das Bundesverwaltungsgericht in einem von uns geführten Normenkontrollverfahren jüngst die Gelegenheit, das Thema der „Fehlerfolgentoleranz“ aus kommunalabgabenrechtlicher und verfassungsrechtlicher Perspektive zu beleuchten. Nun liegt die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts auch mit Gründen vor, die sehr lesenswert sind. Das Gericht betont den Geltungsanspruch von Art. 19 IV GG zu […]
Freizeitlärm – Februar 2020
Sportanlagenlärm, Lärm durch gewerbliche Anlagen und Immissionen durch spielende Kinder: In dem Seminar werden die aktuelle Neuerungen der Freizeitlärm-Richtlinie, der TA Lärm sowie 18. BImSchV behandelt. Gegenstand ist des Weiteren die Frage, wie durch hinreichend bestimmte Nebenbestimmungen die Konflikte nachhaltig gelöst werden können bzw. was die Nachbarn an Schutz verlangen können. Dozent: Rechtsanwalt und Fachanwalt […]
Einführung in das öffentliche Baurecht und Planungsrecht bei Wind- und PV-Projekten
Vortrag von Dr. Roman Götze und George-Alexander Koukakis im Rahmen einer Inhouseschulung für die Stadtwerke Leipzig am 30. Januar 2020 und 3. März 2020 in Leipzig
Motorsportarena
Die im Umwelt- oder im Baubereich tätigen Fach- und Vollzugsbehörden müssen umwelt- und baurechtliche Zulassungsentscheidungen in der Regel mit umfangreichen bzw. komplexen Nebenbestimmungen versehen, um fachliche bzw. fachrechtliche Anforderungen abzusichern. Im Rahmen des zweitägigen Seminars sollen aktuelle Entwicklungen im Recht der Bescheid-Erstellung und Nebenbestimmungen behandelt werden. Es wird insbesondere darüber gesprochen, wie Nebenbestimmungen so bestimmt, […]
Naturschutzrecht – spezielle Themen 2019
Das Seminar behandelt ausgewählte Themen u.a. aus den Bereichen Umweltinformationsgesetz, Umweltschadensrecht und Umweltrechtsbehelfsgesetz. Veranstaltungsdatum: 10. und 11. Dezember 2019; Referenten: RA Dr. Götze und RA Koukakis; Seminarflyer
Aktuelle Entwicklungen bei der Umwelthaftung nach dem Umweltschadensgesetz
Vortrag von George-Alexander Koukakis im Rahmen der Vortragsreihe Leipziger Gespräche zum Umwelt- und Planungsrecht (Universität Leipzig, Institut für Umwelt- und Planungsrecht) am 12. November 2019, Bundesverwaltungsgericht, Leipzig (Veranstaltungsflyer).
Wirtschaftsverwaltungsrecht 2019
Vortrag von Dr. Götze im Rahmen des Fachanwaltslehrganges Verwaltungsrecht der DeutscheAnwaltAkademie am 8. November 2019 in Münster (Flyer)
Freizeitlärm – Oktober 2019
Sportanlagenlärm, Lärm durch gewerbliche Anlagen und Immissionen durch spielende Kinder: In diesem Seminar werden die relevanten öffentlich-rechtlichen Regelungen vorgestellt und die Rechtsbereiche voneinander abgegrenzt. Gegenstand ist des Weiteren die Frage, wie durch hinreichend bestimmte Nebenbestimmungen die Konflikte nachhaltig gelöst werden können bzw. was die Nachbarn an Schutz verlangen können. Dozenten: Rechtsanwälte und Fachanwälte für Verwaltungsrecht […]
Anforderungen und Gestaltung von Nebenbestimmungen – September 2019
Seminar zu den rechtliche und fachlichen Anforderungen bzw. Spielräumen bei der Festlegung und Gestaltung von Nebenbestimmungen von umwelt- und baurechtlichen Genehmigungen, Seminar am 5. und 6. September 2019 im Bildungszentrum Reinhardtsgrimma, Referenten: RA Wolfram Müller-Wiesenhaken und RA Dr. Roman Götze (Seminarflyer)