Edit Content

Wir sind für Sie da.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Edit Content

Wir sind für Sie da.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Windenergie vs. Denkmalschutz

Unsere Kollegen Prof. Dr. Roman Götze und Christoph Worch kommentieren in einem Anmerkungsaufsatz (SächsVBl. 2024, 286 ff.) die aktuelle Entscheidung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts zu Windenergieanlagen im Umfeld der unter UNESCO-Welterbe-Schutz stehenden Montandenkmale im Erzgebirge (SächsOVG, SächsVBl. 2024, 293 ff.). Wie so oft im Recht gilt: Es kommt darauf an! Im konkreten Fall war der Abstand […]

Vorträge

Unser Kollege Prof. Dr. Roman Götze referiert am 24. September 2024 auf Einladung des SSG LK Görlitz über den neuen Rechtsrahmen für die Ausweisung von Windenergiegebieten. Im November 2024 wird er die neuen Mitglieder der Kreistage Bautzen und Görlitz zu Fragen der Regionalplanung schulen.

Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte – insb. PV-Freiflächenanlagen

Die Erzeugung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen hat eine wichtige Bedeutung für den Umbau der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien. In der Praxis ist die „Schaffung von Baurecht“ für PV-Projekte aber eine – oft zeitkritische – Aufgabe, die eine erhebliche Herausforderung darstellt. Im Seminar werden unter anderem die typischen Konstellationen behandelt, die bei der Baurechtsschaffung auftreten: Der […]

Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht

Beim Erlass von Genehmigungsbescheiden im Bau-und Umweltrecht sind Inhalts-und Nebenbestimmungen (Nutzungsbedingungen, Befristungen, Auflagen etc.) nicht hinwegzudenkende Instrumente, um den Genehmigungsinhalt auszuformen oder sicherzustellen, dass die gesetzlichen Voraussetzungen des Verwaltungsaktes erfüllt werden. Die Praxis zeigt, dass beim „Design von Nebenbestimmungen“ und deren Vollzug nicht selten schwierige Problemlagen und Zweifelsfragen auftreten. Unter anderem damit beschäftigt sich das […]

Fachliche und rechtliche Anforderungen an Inhalts- und Nebenbestimmungen von umweltrechtlichen Zulassungen und Genehmigungen 2024

Die im Umwelt- oder im Baubereich tätigen Fach- und Vollzugsbehörden müssen umwelt- und baurechtliche Zulassungsentscheidungen in der Regel mit umfangreichen bzw. komplexen Nebenbestimmungen versehen, um fachliche bzw. fachrechtliche Anforderungen abzusichern. Im Rahmen des zweitägigen Seminars sollen aktuelle Entwicklungen im Recht der Bescheid-Erstellung und Nebenbestimmungen behandelt werden. Es wird insbesondere darüber gesprochen, wie Nebenbestimmungen so bestimmt, […]

Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht

Beim Erlass von Genehmigungsbescheiden im Bau-und Umweltrecht sind Inhalts-und Nebenbestimmungen (Nutzungsbedingungen, Befristungen, Auflagen etc.) nicht hinwegzudenkende Instrumente, um den Genehmigungsinhalt auszuformen oder sicherzustellen, dass die gesetzlichen Voraussetzungen des Verwaltungsaktes erfüllt werden. Die Praxis zeigt, dass beim „Design von Nebenbestimmungen“ und deren Vollzug nicht selten schwierige Problemlagen und Zweifelsfragen auftreten. Unter anderem damit beschäftigt sich das […]

Nachhaltigkeit in Unternehmen

# Update 02.07.2024: Einen kurzen Blogbeitrag der Hochschule Harz zu dem Besuch bei RB Leipzig gibt es hier. Im Rahmen eines von unserem Kollegen Prof. Dr. Roman Götze initiierten Praxisprojekts der Hochschule Harz werden Studierende in Kooperation mit RB Leipzig am 22. Mai 2024 die Nachhaltigkeitsstrategie des Fußballklubs „unter die Lupe“ nehmen. RB Leipzig verfolgt […]

Photovoltaik

Unsere Kollegen Prof. Dr. Roman Götze und Carolin Schauer haben das Kapitel „Photovoltaikanlagen“ im Handbuch des öffentlichen Baurechts (Hoppenberg/de Witt) aktualisiert. Der im Rahmen der 62. Ergänzungslieferung erscheinende Beitrag ist eine grundlegende Überarbeitung des mit Rechtsstand 2011 vorliegenden Kapitels Z VII.

Umweltinformationsrecht

Aktuelle Entwicklungen im Umweltinformationsrecht, Referent: Prof. Dr. Roman Götze, Datum: 6. Mai 2024, Ort: Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. in Magdeburg

Skip to content