Hochwasserschutz und Bauleitplanung 2021
Rechtliche Vorgaben und Spielräume im neuen WHG und im BauGB, Referenten: Dr. Roman Götze und Wolfram Müller-Wiesenhaken, Datum: 28. September 2021, Ort: Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg. (Seminarflyer)
Bauaufsichtliche Verfahren und Abweichungen nach der Bauordnung des Landes Sachsen 2021
Im Rahmen des Seminars werden typische Problemlagen, die aus der gesetzgeberischen Systementscheidung für eine Vielzahl von Bauvorhaben auf eine präventive bauaufsichtliche Prüfungen zu verzichten, erörtert. Dozent: Dr. Roman Götze, Datum: 23. September 2021 Veranstaltungsort: Hyperion Hotel Dresden (Seminarflyer).
Informationsansprüche nach dem UIG und dem IZG LSA
In-House-Seminar für das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt am 2. September 2021 in Magdeburg (oder situationsbedingt online).
Beamtenrecht
Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 18. Mai 2021 grundsätzlich über die Auslegung der Regelung zur Altersgrenze für die Berufung in das Beamtenverhältnis in § 7 II SächsBG entschieden. Mit der zum 1. Januar 2019 in Kraft getretenen Gesetzesänderung hatte der Gesetzgeber die Altersgrenze auf 42 Jahre abgesenkt. Viele Antragsteller/innen, so auch die von uns vertretene […]
Abstandsflächen nach § 6 Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt 2021
Im Seminar werden die Regelungen des Abstandsflächenrechts nach der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt, die aktuelle Rechtsprechung sowie die Anwendung des Abstandsflächenrechts in der Praxis detailliert erläutert (Seminarflyer). Dozent: Dr. Roman Götze, Datum: 19. Juli 2021 Veranstaltungsort: Hotel Ratswaage Magdeburg.
Baurecht
Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat mit Beschluss vom 10. Juni 2021 (1 B 217/21) den Eilantrag eines Nachbarn gegen ein in geschlossener Bauweise errichtetes Wohnbauvorhaben abgelehnt (dazu bereits die Meldung vom 19. Juni 2021). Das Verwaltungsgericht hatte den Bau zuvor gestoppt, weil das Vorhaben – aufgrund eines Überbaus des Nachbarn (!) – teilweise (nämlich mit dem überstehenden Wandteil […]
Umweltinformationsrecht 2021
Aktuelle Entwicklungen beim Umweltinformationsanspruch, Referent: Dr. Roman Götze, Datum: 14. Juli 2021 Ort: Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. in Magdeburg. (Seminarflyer)
Umweltschadensrecht: Biodiversitätsschäden – Erfassung, Bewältigung, Enthaftung 2021
Webinar am 27. April 2021 (Flyer). Referenten: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht George-Alexander Koukakis, Dr. Wolfgang Peters (geschäftsführender Gesellschafter der Bosch & Partner GmbH)
Fachliche und rechtliche Anforderungen an Inhalts- und Nebenbestimmungen von umweltrechtlichen Zulassungen und Genehmigungen 2021
Die im Umwelt- oder im Baubereich tätigen Fach- und Vollzugsbehörden müssen umwelt- und baurechtliche Zulassungsentscheidungen in der Regel mit umfangreichen bzw. komplexen Nebenbestimmungen versehen, um fachliche bzw. fachrechtliche Anforderungen abzusichern. Im Rahmen des zweitägigen Seminars sollen aktuelle Entwicklungen im Recht der Bescheid-Erstellung und Nebenbestimmungen behandelt werden. Es wird insbesondere darüber gesprochen, wie Nebenbestimmungen so bestimmt, […]
Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte – insb. PV-Freiflächenanlagen
Die Erzeugung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen hat eine wichtige Bedeutung für den Umbau der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien. In der Praxis ist die „Schaffung von Baurecht“ für PV-Projekte aber eine – oft zeitkritische – Aufgabe, die eine erhebliche Herausforderung darstellt. Im Seminar werden unter anderem die typischen Konstellationen behandelt, die bei der Baurechtsschaffung auftreten: Der […]